Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bebauungsplaene
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung verarbeitet personenbezogene Daten zur Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen können.
Verarbeitungsunternehmen
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und VermessungAlexandrastraße 480538 MünchenTelefon: 089 2129-0E-Mail: poststelle@ldbv.bayern.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Unser Webserver wird durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch uns verarbeitet.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu zwei Jahren gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie bei diesem und weiteren Besuchen unserer Webseite zu identifizieren.

Sessioncookies (Sitzungscookies)

Beim Zugriff auf die Internetanwendung BayernAtlas werden von uns lediglich Session-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite gültig sind. Beim Schließen des Browsers werden die Cookies gelöscht. Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs auf der Webseite des BayernAtlas. Die Session Cookies speichern Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browsersitzung zuordnen, z. B. nach einem Neustart Ihres Browsers, kann die Internetseite Sie nicht mehr erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (BayernAtlas-Plus).

Verwendung von Cookies steuern:

Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion können Sie durch Einstellung des Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abschalten. Das Blockieren von Cookies kann allerdings dazu führen, dass unsere Webseiten nur noch eingeschränkt funktionieren.

Cookies:

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.

Wenn diese Cookies blockiert werden, ist eine korrekte Nutzung der auf diesem Webserver angebotenen Informationen nicht mehr möglich. Diese technisch notwendigen Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Folgende Cookies werden eingesetzt:

  • Session-Cookie: aktiv (für die technisch und funktionell korrekte Bereitstellung) bis zum Ende der Browsersitzung
  • Besucher-Cookie: zur Wiedererkennung mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu sieben Tagen
  • DNT-Cookie (Do Not Track): zur Umsetzung eines erklärten Widerspruchs (Opt-Out) mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren

Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Wahl hier neu treffen müssen, wenn Sie Ihren Browser wechseln oder Ihre Cookies bereinigen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Soweit wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Datenempfänger

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Alexandrastraße 4 80538 München Telefon: 089 2129-0 E-Mail: datenschutz@ldbv.bayern.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Oberstaufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "sperrung bahn".
Es wurden 17 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
2022-03-30_Ortsversammlung_Steibis.pdf

angebracht werden: Am Bahnhof, in Weißach vor dem Abzweig Steibis und an der B - 2 - 308 bei Berg/Willis. Die Tafeln zeigen Verfügbarkeiten von Parkplätzen vor allem beim Aquaria, Bahnhof, Hochgrat, Hündle [...] Hündle und Imberg auf. Die Hochgratbahn, Hündle- und Imbergbahn haben ihre Beteiligung an den Kosten bereits zugesagt. Die Parkplätze sollen im Lauf der nächsten Monate mit einem System zur Echtzeiterfassung [...] Steibis profitieren, da im vergangenen Jahr ein extremes Verkehrsaufkommen zu verzeichnen war und die Sperrung der Zufahrt ab Weißach mehrmals für einige Stunden notwendig wurde, um vor allem einen Rettungsweg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:561,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2023
08_2022-04-14.pdf

angebracht werden: Am Bahnhof, in Weißach vor dem Abzweig Steibis und an der B308 bei Berg/Willis. Die Tafeln zeigen Verfügbarkeiten von Park- plätzen vor allem beim Aquaria, Bahnhof, Hochgrat, Hündle und [...] und Imberg auf. Die Hochgratbahn, Hündle- und Imbergbahn haben ihre Beteiligung an den Kosten bereits zugesagt. Die Parkplätze sollen im Lauf der nächsten Monate mit einem System zur Echtzeiterfassung und [...] bis Oktober mit Ampelbetrieb und halbseitiger Sperrung geregelt werden. Hier ist mit Beeinträchtigungen zu rech- nen. Für zwei Tage ist eine Voll- sperrung für den Asphalteinbau vorgesehen. Die genauen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,57 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
14_2023-07-07.pdf

am Mittwoch, 19. Juli, 20.00 Uhr im Kurhaus, Großer Saal Bauarbeiten der Deutschen BahnSperrung von Bahnübergängen Die DB Netz AG, verantwortlich für die Schieneninfrastruktur, führt vom 11. Juli bis [...] (Durchlass) bis Bahnhof Oberstaufen. Die Bauarbeiten sind zur Aufrecht­ erhaltung der Betriebssicherheit erforderlich. Achtung – auf der vorgenann­ ten Bahnstrecke müssen die Bahnübergänge im Maßnahmen­ [...] dem Januar 2023 gelten nun Flächen entlang von Autobahnen und Bahngleisen in einer Ent­ fernung von bis zu 200 Metern, gemessen vom äußeren Rand der Fahrbahnen, als baupla­ nungsrechtlich privilegiert. In

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.07.2023
01_2022-01-07.pdf

in der Unterführung stand, konnte die Sperrung aufgehoben werden, der normale Fußweg war wieder passierbar. Die Bürger werden angehalten, den Notweg nur bei Sperrung des Fußweges zu nutzen. Trauer um Werner [...] Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41 [...] 30 Uhr Ökumenischer Berggottesdienst für Skifahrer, Wanderer und alle, die Spaß am Schnee haben. Imbergbahn Steibis – in der Nähe der Bergstation. Tel. Auskunft: 08386/8228 Gottesdienste der Kath. Pfarrgemeinden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
2022-07-20_Bürgerversammlung_Oberstaufen.pdf

stehen an den Standorten (Weissach, Bahnhof B 308 bei Berg), volldigitale Anzeigetafeln, die Autofahrer aktuell über Parkplatzverfügbarkeit und Betriebsstatus von Bergbahnen bzw. des Aquaria Erlebnisbades [...] rechtzeitig lenken. Die Anzeigetafeln bieten auch die Möglichkeit, aktuell auf Besonderheiten wie Sperrungen oder Veranstaltungen hinzuweisen. Digitales Rathaus Die über die Internetseite des Marktes erreichbaren [...] Gemeindeverwaltung, die, nachdem für den Weg nur eine Widmung als Fußweg vorliegt, auf Forderung der Bahn hin nur noch einen reinen Fußweg beschildert hatte, die Schilder dann jedoch wieder komplett entfernte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:621,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.06.2023
15_2023-07-21.pdf

Uhr. Sanierungsarbeiten der Bahn Die Deutsche Bahn AG saniert im Gemeindegebiet Oberstaufen zwischen Anfang Juli und Anfang September nacheinander beide Gleise der Bahnstrecke Immen­ stadt­Oberstaufen. Dies [...] leider auch zu Belastungen vor allem für die Anwohner entlang der Bahnstrecke. Das Allgemeine Eisenbahngesetz (AEG) verpflichtet die Eisenbahn­ betreiber, ihren Betrieb sicher zu führen, sowie Infrastruktur [...] Zustand zu halten. Die Eisenbahn­Bau­ und Betriebsordnung (EBO) legt dabei die Mindestanforderungen zur Gewährleistung der Sicherheit im Eisenbahnbetrieb fest. Die Deutsche Bahn AG ist aber nicht nur

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,84 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.07.2023
02_2021-01-22.pdf

Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41 [...] Anzahl der Fahrzeuge, welche insbesondere auf den 10-Std.- Parkplätzen in der Argenstraße, dem Bahnhofsparkplatz und im Franz-Mader-Weg über mehrere Tage bis hin zu Wochen abgestellt und nicht mehr bewegt [...] Möglichkeit von On- line-Tickets, Begrenzungen von Kapazitäten und Registrierungen von Gästen für z.B. Bergbahnen, Gastronomie oder das Aquaria, die zum Teil über den Erlebnis- shop von Oberstaufen oder andere

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
07_2021-04-01.pdf

weiterhin möglich. Bei den beiden Bahnbrücken bei Oberstaufen (am Tunnel) und Hinterstaufen (Hündle) wird auch während der Nachtstunden gearbeitet, da für den Abbruch der Bahnverkehr gesperrt werden muss. In Absprache [...] Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41 [...] Anlieger und Lieferverkehr der Mühlhalde und Weißachstraße (siehe Bild) wird eingerichtet, die Einbahnstraßen- regelung aufgehoben. Während der Maßnahmendauer wird die Höchstgeschwindigkeit in der Weißachstraße

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,88 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
20_2022-09-30.pdf

Apotheke, Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41 [...] Konstanzer 1 87534 Oberstaufen Öffnungszeiten: Mo-Sa 10-18 Uhr So und Feiertag 12-18 Uhr IMBERGBAHN UND HÜNDLEBAHN TÄGLICH VON 09:00BIS16 :3 0 UHR GEÖFFNET Jeden Donnerstag: Kaffeekränzle in der Hündle- [...] + 550 NK ab 1. Januar 2023 frei Telefon: 0171 /4486114 5 Rathaus // Tourismus www.oberstaufen.de Sperrung für Kfz-Verkehr zwischen Berg 10 und 6 Straßensperrung für den Kfz- Verkehr zwischen Berg 10 und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,91 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
26_2021-12-23.pdf

Trinkbrun- nen am Wanderparkplatz der Buchenegger Wasserfälle und im Bereich Hündlebahn Talstation (Kinderspielplatz/Sommerrodel- bahn) aufstellen. Die staatliche Förderung beträgt 90 v.H. der zuwendungsfähigen [...] 2G-Nach- weises an den Bergbahnen pas- sieren zu lassen. Die Drehkreuze sind für ALLE Karten gesperrt, bis der Nachweis erbracht ist. Um einen reibungslosen Ablauf an den Bergbahnen zu gewäh- ren, ist es [...] dieses unter oben genanntem Link awc.de/covpass oder direkt an der Bergbahnkasse geprüft wurde. Um längere Wartezeiten an den Bergbahnkasse zu vermeiden, laden Sie Ihr Zertifikat bitte im Vorfeld hoch. P

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023