Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Bebauungsplaene
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung verarbeitet personenbezogene Daten zur Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen können.
Verarbeitungsunternehmen
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und VermessungAlexandrastraße 480538 MünchenTelefon: 089 2129-0E-Mail: poststelle@ldbv.bayern.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Unser Webserver wird durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch uns verarbeitet.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu zwei Jahren gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie bei diesem und weiteren Besuchen unserer Webseite zu identifizieren.

Sessioncookies (Sitzungscookies)

Beim Zugriff auf die Internetanwendung BayernAtlas werden von uns lediglich Session-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite gültig sind. Beim Schließen des Browsers werden die Cookies gelöscht. Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs auf der Webseite des BayernAtlas. Die Session Cookies speichern Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browsersitzung zuordnen, z. B. nach einem Neustart Ihres Browsers, kann die Internetseite Sie nicht mehr erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (BayernAtlas-Plus).

Verwendung von Cookies steuern:

Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion können Sie durch Einstellung des Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abschalten. Das Blockieren von Cookies kann allerdings dazu führen, dass unsere Webseiten nur noch eingeschränkt funktionieren.

Cookies:

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.

Wenn diese Cookies blockiert werden, ist eine korrekte Nutzung der auf diesem Webserver angebotenen Informationen nicht mehr möglich. Diese technisch notwendigen Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Folgende Cookies werden eingesetzt:

  • Session-Cookie: aktiv (für die technisch und funktionell korrekte Bereitstellung) bis zum Ende der Browsersitzung
  • Besucher-Cookie: zur Wiedererkennung mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu sieben Tagen
  • DNT-Cookie (Do Not Track): zur Umsetzung eines erklärten Widerspruchs (Opt-Out) mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren

Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Wahl hier neu treffen müssen, wenn Sie Ihren Browser wechseln oder Ihre Cookies bereinigen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Soweit wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Datenempfänger

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Alexandrastraße 4 80538 München Telefon: 089 2129-0 E-Mail: datenschutz@ldbv.bayern.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Oberstaufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "blättle".
Es wurden 76 Ergebnisse in 101 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 76.
2021-07-28_Bürgerversammlung_Oberstaufen.pdf

vorhabenbezogenen Bebauungsplan Willis in der öffentlichen Auslegung ein, zu der bereits in der Blättle-Ausgabe Nr. 16 eine ausführliche Berichterstattung erfolgte. Kalzhofen – vorhabenbezogener Bebauungsplan [...] Print und Veranstaltungen. Über die jeweiligen Aktivitäten dabei wurde und wird stets auch in den Blättle-Ausgaben informiert. Im Bereich Schroth arbeite man eng mit dem Schrothverband zusammen. Aktuelle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.06.2023
11_2022-05-27.pdf

schnell – sauber – zuverlässig Fa. Walter Gapp · Oberstaufen Tel.: 0171-6383678 / WhatsApp Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 10. Juni. Der Anzeigen- und Redaktionssschluss ist am Donnerstag, 2. Juni, [...] Schienensperre ausschließlich nachts erfolgen. Wir bitten alle Anwohner und Gäste um Verständnis. Blättle – In eigener Sache Geänderter Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Aufgrund der Feiertage muss [...] ist mit dabei. Es haben sich bislang 4 Vereine bei der Mitfahrplattform regis- triert. Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 10. Juni. FREITAG, 13. MAI 2022 AUSGABE10 21263900_MTB Oberstaufen_Ausgabe

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
Naturkindergarten Staufen Zwerge

eines Naturkindergartens geboren. Nach Besichtigungstouren in Nachbargemeinden startete über das Blättle eine Umfrage. Durch viele positive Rückmeldungen bestärkt, nahm das Projekt Naturkindergarten seinen

Zuletzt geändert:21.08.2023
24_2023-11-24.pdf

Dezember, ist am Donnerstag, 30. Nov., 16.00 Uhr. Blättle – In eigener Sache Geänderter Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Die nächste Ausgabe vom Blättle ist die offizielle Weihnachtsaus­ gabe. Sie erscheint [...] diesem Jahr stattfinden. Sobald der neue Termin für das Jahr 2024 steht, informieren wir Sie in einer Blättle­Ausgabe sowie auf unserer Internetseite www.oberstaufen.info Berichtigung zur „Bekanntmachung zur [...] Auslegung zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Am Stießberg – Bauvorhaben Schöttner“ Im letzten Blättle vom 10. November ist ein Fehler im oben genannten Artikel unter­ laufen. Richtig müsste es heißen:

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.11.2023
11_2023-05-26.pdf

bestellen. Der Markt Oberstaufen bittet um Verständnis Blättle – in eigener Sache Vorgezogener Redaktions- schluss für die nächste Ausgabe Für die Blättle­Ausgabe Nr. 12, Erscheinungsdatum 9. Juni muss der [...] Zeitfenster an. Das OTM­Team wird die Termine koordinieren und mit Ihnen vereinbaren. Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 9. Juni. Beste Aussichten als Gastwirt im Tennisclubheim Oberstaufen! In Eigenregie [...] info@bestattungen- frommknecht.de 03944-36160 www.wm-aw.de Wir kaufenWohnmobile +WohnwagenDas nächste Blättle erscheint am Freitag, 9. Juni. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Donnerstag, 1. Juni, 16.00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
2022-07-20_Bürgerversammlung_Oberstaufen.pdf

verschiedenen vom Landratsamt angestoßenen Projekten im Bereich der Mobilität - 2 - E-Carsharing Wie im Blättle bereits mehrfach berichtet, soll, nun voraussichtlich ab September in Zusammenarbeit mit dem Autohaus [...] Markt oder an das Autohaus Sirch wenden Mittfahrplattform www.fahrmob.eco Auch hierüber wurde im Blättle bereits mehrfach berichtet. Die Besonderheit dieser lokalen Mitfahrplattform, die in Ottobeuren erstmals

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:621,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.06.2023
14_2023-07-07.pdf

besetzt. Sollten Sie auf der Durchwahl­ nummer niemanden erreichen, können Sie gerne auch bei der Blättle­Redaktion anrufen: Tel. 08386/93003­23. Ihre Antwort wird dann gerne weitergeleitet. 6 Tourismus [...] ebenfalls bereits zum 5­jährigen Jubiläum ehren zu dürfen. 7 Tourismus www.oberstaufen.de Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 21. Juli. Oberstaufener Weitblick Was kann man zuhause oder unterwegs machen [...] t. Frau Stich bedankt sich für Ihr Vertrauen. Sparkasse Allgäu Wir sind für Sie da. Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 21. Juli. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Montag, 17. Juli, 12.00 Uhr

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.07.2023
13_2023-06-23.pdf

Gemeindefest mit Frühschoppen und einem bunten Programm. Nähere Infos erfahren Sie im nächsten Blättle Wöchentliches Programmangebot Montag: 10.00 Uhr Geführter Spaziergang: „Auf geschichtlichen Spuren“ [...] eignis findet bei jeder Witterung statt, außer es werden Unwetter angekündigt. 19 Vereine Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 7. Juli. Neues aus dem Familienzentrum Offener Frühstückstreff: Dienstag, [...] er Erfahrung Kompetenz und Weitsicht Zum bestmöglichen Marktpreis 20 Vereine//Sport Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 7. Juli. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Montag, 3. Juli, 12.00 Uhr

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.07.2023
16_2023-08-04.pdf

ist ein Parteiverkehr ab 14.00 Uhr wieder möglich. Blättle – in eigener Sache Vorgezogener Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Für die Blättle­Ausgabe Nr. 17, Erscheinungsdatum Freitag, 18. August [...] werden, donnerstags von 17.00 bis 19.00 Uhr, Max­Ostheimer­Straße 4, Tel. 08386/961888. Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 18. August. Vorgezogener Anzeigen- und Redaktionsschluss ist am Donnerstag [...] unfallfreies Sportereignis. Johanna Bötsch, Rektorin 21 Rathaus Gemeinde Stiefenhofen Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 18. August. Die Schülerstube sagt: „Herzlichen Dank“ Wie schnell doch die Zeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.08.2023
04_2022-02-18.pdf

ung! Etwas Gutes tun Die Aktion unserer Maskennäher/ innen trägt weitere Blüten. Wie im letzten Blättle berichtet, haben sich viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde von der vorweihnachtlichen Aktion [...] Christiane Gschwender, mobil Tel. 01752245393 Wir freuen uns auf Sie! Stellenanzeige Das nächste Blättle erscheint am Freitag, 4. März. 7 Rathaus // Tourismus www.oberstaufen.info www.oberstaufen.de Die [...] Tourismus die Lebensader Oberstaufens dar? Welche gemeinsame Verant- wortung ist damit verbunden? Wie im Blättle #3/22 (ET 4. Feb - ruar) berichtet, gibt die neue Broschüre „Mehrwert Touris- mus Oberstaufen“ Antworten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023