Lokales
Generalversammlung der Blasmusik Oberstaufen e.V.
Ja, die Staufner Blasmusik kann stolz sein, auf seine Musikantinnen und Musikanten. Bei der Generalversammlung am 08. März 2025 konnten die Vorstände Armin Geisenhof und Annkathrin Meissner einige Ehrungen vornehmen.
Nach der feierlichen und amüsanten Eröffnung durch das Posaunen-Register, begrüßte Armin Geisenhof alle Anwesenden und bedankte sich für das geleistete Vereinsjahr 2024 und das gute Miteinander, denn so macht das gemeinsame Vereinsleben und Musizieren Spaß. Insbesondere bedankte er sich im Namen der Blasmusik bei der Gemeinde und OTM für die immer unkomplizierte Zusammenarbeit und Unterstützung in unserem Belangen. Schriftführerin Sylke Hummel konnte wieder wie gewohnt, in lustiger und amüsanter Art mittels Bilderpräsentation von Chronist Michael Bruns, auf zahlreiche Vereinserlebnisse Rückschau halten. Kassiers Heinz Heim, berichtete von einem ausgeglichenen Haushalt und wurde von den Kassenprüfern für die tadellose Buchhaltung im Amt bestätigt. In der Rück-und Vorschau blickte Dirigent Wolfgang Schädler auf diverse Auftritte und Probearbeiten. Er hofft weiter auf zahlreiche Probenbesuche und Einsatzbereitschaft, gerade auf Hinblick das bevorstehende Kirchenkonzert am 12. April mit der Jugendkapelle OTAS und den Staufner Jodler in der kath. Pfarrkirche, wie auch auf das Bezirksmusikfest am 8. Juni in Grünenbach. Rückblickend bzw. aktuell findet ein Proberaumumbau statt, da dieser für alle Musikanten und Instrumenten zu klein wurde. Ebenso berichtet er über die Neugründung eines eigenständigen Vereins der Jugendkapelle OTAS e.V. Die Ausbildung der Jungmusikanten ist nach wie vor enorm wichtig für den weiteren Bestand der Blasmusik und aller Ortkapellen. Die OTAS e.V. ist durch ihre Eigenständigkeit flexibler in Ihrer Ausbildung und Förderung. Aktuell sind 23 Jungmusikanten in Ausbildung an der Musikschule und zum Teil auch schon in der Jugendkapelle. Er bedankte sich auch bei Bernd Köberle, der die Leitung der Jugendkapelle mit Bravour leitet. In seiner Statistik registriert Dirigent Schädler aktuell 61 aktive Musikerinnen und Musiker.
Ein besonderes Highlight ist nach wie vor seine Anwesenheitsberechnung, bei allen Proben und Auftritten. In der Auswertung der Einzelnen Instrumentenregister erzielte mit 85 % Anwesenheit den 1. Platz das Saxophon Register, mit 83 % die Trompeten und auf den dritten Platz mit 82 % die Flügelhörner. Ebenso konnte er die Top 3 der Einzelmusikanten bekannt geben. Dies waren mit 96 % Anwesenheit Walter Eixenberger, dicht gefolgt mit 95 % Stefan Schädler und mit 93 % Anwesenheit Sylke Hummel und Florian Koester. Auf den weiteren Tagesordnungspunkt freute sich die Vorstandschaft ganz besonders. Gleich 11 Jungmusikanten erhielten in Namen des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, die Urkunden für ihre bestandenen Leistungsabzeichenprüfung. Im Einzelnen waren es für die bestandene D1 Prüfung: Lukas Fäßler, Julian Fink, Robert Gaspar und Johanna Grath. Für die D2 Prüfung Hannes Schädler, Johannes Waltner, Tobias Reichart, Pirmin Höß und Alina Hehle und zur bestandenen D3 Prüfung erhielt Sophia Fäßler ihre Urkunde. Sehr erfreulich und stolz sind wir, dass Philipp Fäßler die Urkunde für die bestandene Dirigentenprüfung in Empfang nehmen konnte. Eine weitere würdevolle Aufgabe stand dem Vorstand Geisenhof bevor. Ehrungen zur Treue der Staufner Blasmusik. Rund 55 Jahre in den Diensten der Blasmusik, knapp die Hälfte davon als Schriftführer und auch als unser eigens Elektriker in eigenen Belangen bei Proberaumumbau und sonstigen Einsätzen, konnte man Walter Eixenberger gratulieren. Unserem Chronist Michael Bruns, ehrten wir für 40 Jahre Treue zum Verein. Für 20 Jahre Simon Scheffel, für 15 Jahre Bastian Schädler und Nico Queste und für 10 Jahre Johanna Grath.
Unter Punkt Neuwahlen übernahm erster Bürgermeister Martin Beckel das Amt des Wahlleiters, er bedankte sich vorweg bei der Blasmusik für das gesellige Miteinander. Die Staufner Musik sei ein wichtiger Bestandteil des Ortsgeschehen und immer eine Bereicherung. Führungswechsel bei der Blasmusik. Aus beruflichen Gründen trat Vorstand Armin Geisenhof nicht mehr zur Wahl an. Armin war drei Jahre unser Frontmann und regelte alle Vereinsgeschäfte. Die Musik sagte Danke für seinen unermüdlichen Einsatz. Seinen Posten wird Annkathrin Meissner übernehmen und auf die Vorstandschaft werden einige Aufgaben umverteilt. Bei den Neuwahlen ergaben sich folgende Ergebnisse: In Ihrem Amt bestätigt Heinz Heim (Kassier), Sandra Prestl (Zeugwart), Michael Bruns (Chronist), Bastian Schädler (Jugendwart) und Florian Koester und Thomas Stehle (Kassenprüfer). Neu hinzugewonnen in der Vorstandschaft als Beisitzer, folgte für den scheidenden Bernd Köberle, Jannik Gorbach. Wir wünschen den Wieder und Neugewählten weiterhin viel Erfolg in der Vorstandschaft. Scheidender Vorstand Geisenhof bedankte sich für das Vertrauen in seiner Amtszeit und wünscht der Versammlung ein schönes und erfolgreiches Vereinsjahr 2025. Er beschloss die Versammlung mit einem dreifachen Staufner Lond it Luck.
WICHTIGE INFO! Samstag, 12. April um 20 Uhr Kirchenkonzert in der kath. Pfarrkirche. Wir würden uns über Euren Besuch freuen. Seid gespannt, was die Dirigenten mit uns einstudiert haben.