Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag u. Donnerstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Wintertriathlon - das jährliche Sportevent in Oberstaufen

Wintertriathlon

Wintertriathlon ist ein Ausdauermehrkampf ohne Pausen aus den Disziplinen Crosslauf, Mountainbiken und Skilanglauf.

Der gesamte Kurs führt zumeist über Schnee. Im Gegensatz zum Triathlon wird beim Wintertriathlon zuerst gelaufen. Es sind nur Mountainbikes mit Reifenbreiten von mindestens 40 mm zugelassen. Der abschließende Skilanglauf erfolgt in freier Technik.

In der Anfangszeit wurden die Disziplinen auch in anderer Reihenfolge durchgeführt. Zur Zeit wird diskutiert ob der Wintertriathlon eine olympische Disziplin werden soll.

Bekannte Sportler

Sigrid Lang mehrmalige Weltcupsiegerin und Weltmeisterin aus Deutschland, Paolo Riva mehrmaliger Weltcupsieger und Weltmeister aus Italien und 
Benjamin Sonntag Weltmeister- und Europameister 2004


Spitzensport und Oberstaufen sind untrennbar miteinander verbunden

Die lange Reihe der Ski-Weltcuprennen wird heute durch den Wintertriathlon fortgesetzt. Seit 1999 ist Oberstaufen Ausrichtungsort von deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen. Die Atlethen müssen hierbei die Disziplinen 6 km Laufen, 12 km Mountainbiken und 8 km Ski-Langlauf absolvieren.

Bisheriger Höhepunkt war natürlich die ITU-Weltmeisterschaft 2003, als die Athleten der Deutschen Triathlon Union in den Elite-Rennen und Staffeln sechs Medaillen gewinnen konnten. 

Am 18. Februar 2006 war neben Deutschland's Besten auch wieder die internationale Spitze der Wintertriathleten am Start. 

Neben der Elite hatten aber auch Breitensportler und Einsteiger die Chance, die dreifache Faszination in Weiß zu erleben. Der ausrichtende SC Oberstaufen bot auch heuer wieder einen Jedermann-Wettkampf über die verkürzten Distanzen von 3 km Laufen, 8 km Mountainbike und 4 km Langlauf an.


Jugendmannschaft des SC Oberstaufen

Seit Mitte der 90er Jahre bis heute wurde vom Skiclub Oberstaufen vor allem der Nachwuchsbereich forciert und es zeichnete sich ein starkes Interesse an jungen Talenten ab. Mehr als 30 junge Nachwuchsfahrer/innen, trainieren Sommer wie Winter, um sich dann bei ihren Renneinsätzen positiv behaupten zu können. Sieger- und Meistertitel sind das Resultat.
 
Erfreulich ist daher, dass sich mehrere junge Athleten, wie die Geschwister Sofia, Lisa und David Hess, Marie-Theres Bechteler, Julio Köglmeier und Philipp Weinmann durch ihre Leistungen, für den ASV-Kader qualifizieren konnten. Die Zwillingsbrüder Stephan und Philipp Schmid schafften jüngst sogar den Sprung in den Deutschen C/D-Kader. 

Erwähnt sei aber noch, dass weitere junge Skitalente in den Startlöchern stehen, um den Vorbildern nachzueifern.


Jugendmannschaft des Skiclub Steibis-Aach


Langlauf Trainingsgemeinschaft SC Oberstaufen / SC Thalkirchdorf

In der Wintersaison 2001/2002 gründeten die nordischen Sportwarte Peter Werner vom SCO und Alfred Blank vom SCT eine gemeinsame Langlauftrainingsgruppe.

Da in beiden Vereinen zu wenig Schüler am Langlauf interessiert waren und somit die Aufwendungen für einen vernünftigen Trainingsbetrieb zu groß gewesen wären, entschloss man sich zu einer Trainingsgemeinschaft. Was damals mit 3-4 Kindern begann, entwickelte sich über die Jahre zu einer stattlichen Trainingsgruppe mit über 30 Kindern.

Anfangs leitete Alfred Blank das Training allein. Mit zunehmender Teilnehmerzahl wurde aber ein zweiter Trainer notwendig. Mit Manfred Häusler konnte ein Spitzenlangläufer im Seniorenbereich für diese Aufgabe gewonnen werden. 

Derzeit wird in zwei Leistungsgruppen trainiert und an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teilgenommen. 

In der Gruppe von Alfred Blank steht der Spaßfaktor und das Erlernen der Techniken im Vordergrund. Den Schülern wird der notwendige Grundstock für eine gute Technik ohne Leistungsdruck vermittelt. Der eine oder andere Schüler aus dieser Gruppe nimmt aber auch schon an den regionalen Rennen des Kreiscups teil.

In der leistungsorientierten Gruppe von Manfred Häusler werden Techniken verfeinert und auch die Ausdauer geschult. Die Schüler dieser Gruppe nehmen neben den regionalen Rennen an der Rennserie des Allgäuer Skiverbandes, der Minitournee, den Gaumeisterschaften und an den Bayrischen Schülermeisterschaften teil.

In den Jahren 2007/2008 wurden folgende Rennen vom SC Oberstaufen durchgeführt:

  • Aquariacup
  • ASV-Geiger-Minitournee
  • div. Pokallangläufe
  • Nordic Abend auf der Nachtloipe
  • Nordic Lauf am Imberg (03.10.2008)
  • Poschenrieder-Kreiscup
  • Raiffeisen Kreiscup