Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag u. Donnerstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Steibis

Steibis-Aach ist der südliche Ortsteil der Marktgemeinde Oberstaufen und erstreckt sich vom Weißachtal bis Aach über Hagspiel, Schindelberg und Steibis bis ins Alpgebiet. Geographisch gesehen liegt der gesamte Ortsteil mit seinen Weilern und den Alpgebiet im Naturpark Nagelfluhkette mit dem 1833 Meter hohen Hochgrat. Der Naturpark ist Natur- und Kulturlandschaft, Wander-, Freizeit- und Wintersportregion in einem.

Geschichte
Aus dem Leuteverzeichnis der Grafschaft Rothenfels aus dem Jahre 1451 wurde der Ortsname Steibis das erste Mal urkundlich genannt.  Dort sind als Eigenleute der Grafschaft "Elss Harrerin ze Stöbin und Kräugerin" registriert. Der Name "ze Stöbin" bedeutet so viel wie zu den Leuten namens Stöb. Für Steibis gibt es aber keinen anderen Beleg für das Vorkommen des Familiennamens Stöb als eben den von 1451, der auf den Einwohner namens Jäck Stöb deuten kann.

 

Steibis  war und ist noch heute das Eingangstor zum größten zusammenhängenden einstigen Sennalpen- und heutigen Galtalpengebiet in Deutschland. Bereits im 12. Jahrhundert  begann die Erschließung des Alpgebiets zur Sömmerung von Jungrindern und von Milchkühen. Bis ins 19. Jahrhundert war Steibis nur ein kleines Bergdorf  in der Gemeinde Aach. Nach dem Ersten Weltkrieg begann eine Wandlung zum Ferien- und Wintersportort. Im 20. Jahrhundert bekam Steibis eine eigene Schule, eine eigene Poststation, einen eigenen Pfarrhof und ein eigenes öffentliches Hallenbad. Durch die kommunale Neuordnung Bayerns 1972 fiel Steibis am 01. Januar 1972 an den Markt Oberstaufen.

Sehenswürdigkeiten
Am Nordhang des Seelekopfes oberhalb der Unteren Lauchalpe steht die Ureibe bei Steibis. Das Alter dieser weiblichen Eibe wird auf 600 bis 800 Jahre geschätzt. Sie ist damit einer der ältesten Bäume Deutschlands. Ihr Stamm ist hohl und hat einen Umfang von rund 5 Meter.

Ca. 1,5 Km östlich von Steibis liegen die Buchenegger Wasserfälle in der Weißach. Die traditionelle Sennerei „Bergkäserei Steibis“ mitten im Dorf bietet Führungen zur Herstellung des dort hergestellten Bergkäses an.

Im Sommer stehen verschiedenste Unternehmungsmöglichkeiten zur Verfügung, wie der Golfplatz in Steibis, Wandern im Alpgebiet oder Nordic Walking.

Im Winter bietet die Skiarena Steibis für Skifahrer und für Fußgänger eine 8er-Gondelbahn am Imberg und den Fluhexpress sowie zahlreiche Schlepplifte mit einer Gesamtpistenstrecke von ca. 17 Kilometer. Außerdem stehen präparierte Skilanglauf-Loipen im klassischen Stil und Skating und eine Rodelstrecke zur Verfügung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten für Ski- und Schneeschuhtouren.