Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag u. Donnerstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

500 v. Chr. bis heute

Auflistung der Ereignisse in Oberstaufen 500 vor Christus bis heute

Zeit

Ereignis

500 v. Chr. Keltischer Volksstamm der Vindelicier besiedelt das Voralpenland
54 n. Chr. Eingliederung in die Provinz Rätia
720 n. Chr. Erste urkundliche Nachweise für das Gebiet um Staufen im Kloster St. Gallen
817 n. Chr. Erste Erwähnung des Landschaftsbegriffes Allgäu als Gau bzw. Alpgau Ortsname war Stoufun
868 n. Chr. Erste urkundliche Erwähnung des Ortes Stoufun
1274 n. Chr. Errichtung einer Burg und Herrschaft durch die Ritter von Schellenberg, die einen mächtigen Grundbesitz besaßen
Umbau einer Holzburg zur Steinburg (Staufen nur als Ort im Alpgau bekannt
1311 n. Chr. Burg Staufen wird an Hugo von Montfort verkauft
1328 n. Chr. Stifts- und Kollegiatskirche wird erbaut
1338 n. Chr. Tod des Grafen, Burg bleibt in Familienbesitz
1421 n. Chr. Graf Rudolph wird alleiniger Herrscher über Staufen
1453 n. Chr. Erhebung Staufens zum Markt
1404 n. Chr. Leibeigenschaftsprozess
1459 n. Chr. Erste urkundliche Erwähnung des Schützenvereins Oberstaufen
1507 n. Chr. König Max I besucht die Burg Staufen und jagt am Hochgrat
1525 n. Chr. Bauernkrieg, Niederbrennung des Schlosses
1573 n. Chr. Burg und Herrschaftsgebiet unterliegt ab sofort den Freiherrn von Königsegg (8 Generationen lang)
1621 n. Chr. Freiherr Georg von Königsegg wird von einem Bauern ermordet
1622 n. Chr. Pestausbruch durch den 30 jährigen Krieg, wobei Staufen verschont bleibt
1635 n. Chr. Wiederholter Ausbruch der Pest (drei Viertel der Bevölkerung sterben)
1636 n. Chr. Fahnenstiftung, diesem Ereignis wird heute alljährlich durch den Fasnatziestag gedacht
1647 n. Chr. Schwedischer Tumult
1680 n. Chr. Großbrand
1756 - 1763 n. Chr. 7 jähriger Krieg, lange Friedenszeit, da das Allgäu nicht betroffen ist
1796 n. Chr. Einmarsch der Franzosen, Verwüstung und Plünderung
1799 n. Chr. Durchzug der Russen, Verwüstung und Plünderug
1804 n. Chr. Allodialherrschaft Staufen gehört nun zu Österreich
1805 n. Chr. Staufen geht zurück an Bayern
1806 n. Chr. Bayern wird Königreich
1808 n. Chr. Zusammenschluss Staufen, Aach, Stiefenhofen, Thalkirchdorf
1848 n. Chr. Deutsche Revolution, (Hilfsangebot von Bregenz und Hittisau)
1853 n. Chr. Bahnnetzanschluss an die Linie Immenstadt - Lindau
1915 n. Chr. Oberstaufen wird Garnison
1918 n. Chr. Kurortanerkennung
1933 n. Chr. Machtübernahme Hitlers, Fackelzug durch den Markt
1936 n. Chr. Oberstaufen ernennt insgesamt vier Bürgermeister, Stabilisierung erst durch Wilhelm Hertlein
1940 n. Chr. Evakuierte Familien besiedeln Oberstaufen, polnische Kriegsgefangene werden als Arbeitskräfte in der Landwirtschaft eingesetzt
1943 n. Chr. Oberstaufen wird Sitz des Luftflottenkommandos 3
1944 n. Chr. Luftangriff auf Ulm
1945 n. Chr. Russische und ungarische Streitkräfte ziehen durch Oberstaufen,
Durchmarsch der Franzosen und Besetzung, später Ablösung durch die Amerikaner
1946 n. Chr. Flüchtlingsstrom erreicht Oberstaufen,
Einwohnerzahl verdoppelt sich,
Dr. Hermann Brosig trifft ein und beginnt mit der Praktizierung der Schrothschen Heilkur
1949 n. Chr. Gründung des Schrothbundes, Oberstaufen wird über die Jahre zum international bekannten Kurort
1953 n. Chr. Veranstaltung zum 500 jährigen Jubiläum der Marktrechtsverleihung
1959 n. Chr. Oberstaufen wird Schrothkurort
1966 n. Chr. Erich Feller wird erster berufsmäßiger Bürgermeister
Veranlassung des Kurhausbaus
1969 n. Chr. Oberstaufen wird „Heilklimatischer Kurort“
1972 n. Chr. Zusammenschluss des Marktes Oberstaufen mit Aach und Thalkirchdorf
Kommunalwahlen (Landrat,Kreisrat,Marktgemeinderat,Bürgermeister)
Bundestagswahl
1. Staufner Viehscheid (Höfen)
1973 n. Chr. Hochgratbahn wird in Betrieb genommen
1977 n. Chr. Erstellung der Sporthalle und weiteren Sportstätten am Schulgebäude, 
Anlegung des Kurparks
1978 n. Chr. Kommunalwahlen (Landrat, Kreisrat, Marktgemeinderat, Bürgermeister)
1982 n. Chr. Inbetriebnahme der Kläranlage in Krebs
1983 n. Chr. Neuordnung der Straßen- und Hausnummernzuteilung in Wiedemannsdorf
1984 n. Chr. Kommunalwahlen (Landrat,Kreisrat,Marktgemeinderat,Bürgermeister)
1. Thaler Viehscheid
1985 n. Chr. Erstellung der Fußgängerzonen im Ortskern
1986 n. Chr. Neuordnung der Straßen- und Hausnummernzuteilung in Steibis
Neubau Hochgratpassage am Kurpark
Einweihung Trachtenstadl im Moos
Neubau Kindergarten Oberstaufen
1987 n. Chr. 60 Jahre Allgäuer Handwebereien
Einweihung Kindergarten Thalkirchdorf
Einweihung Bahnhofsplatz
Einweihung Kläranlage
Einweihung Anbau Kindergarten Oberstaufen
Weihung des neuen TLF-Fahrzeuges Feuerwehr Thalkirchdorf
Einweihung Erweiterung des Friedhofes Oberstaufen
Einweihung Draamer Dorfsaal in Aach
1988 n. Chr. Einweihung Fußgängerzone mit Marktfest
Ausbau der Straße Schindelberg
Einweihung Reitplatz am Stießberg
25 Jahre Hündle-Sesselbahn
50 Jahre Heimatdienst Oberstaufen
Glockenweihe in Zell
1989 n. Chr. Einweihung der Schlossbergklinik
Weihung neues Feuerwehrfahrzeug Feuerwehr Aach
10 Jahre Einkaufzentrum Lindauerstraße
40 Jahre Schrothkur Oberstaufen
70 Jahre Frauenbund Oberstaufen
Einweihung Florianstüble Feuerwehr Oberstaufen
Eröffnung und Einweihung Golfplatz Steibis
Einweihung Schützenstüble in Steibis
1990 n. Chr. Einweihung Clubhaus des TC Blau-Weiß Oberstaufen
10 Jahre Festsaal Thalkirchdorf
35 Jahre Evang.-Luth. Heilig-Geist Kirche
125 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für Karolina Bäurle durch Staatssekretär Zeller
Einweihung Feuerwehrhaus Steibis
Einweihung der Aussegnungshalle am Friedhof
Einweihung Färberhaus Oberstaufen
Kommunalwahlen (Landrat, Kreisrat, Marktgemeinderat, Bürgermeister)
1991 n. Chr. Anerkennung als Schrothheilbad
70 Jahre Ambulante Krankenpflege Oberstaufen
70 Jahre Viehzuchtgenossenschaft Oberstaufen
70 Jahre Trachtenverein Oberstaufen
120 Jahre Soldaten- und Kriegerkameradschaft Oberstaufen
125 Jahre Schützenverein Oberstaufen
Eröffnung Poststelle Thalkirchdorf
Eröffnung Parkdeck „Aquaria“
Amtseinführung Evang. Pfarrer Pfaller
1992 n. Chr. Neuordnung der Straßen- und Hausnummernzuteilung in Weißach
Festakt Heilbad Oberstaufen mit Dr. Edmund Stoiber
Eröffnung Fußgängerzone Lindauer Straße/Marienplatz
1. Wochenmarkt auf dem Marienplatz
1. ATP-Tennis-Turnier
20 Jahre Schulzentrum Oberstaufen
Neubau Erlebnisbad Aquaria
1993 n. Chr. Eröffnung des Erlebnisbades Aquaria mit Wirtschaftsstaatssekretär Alfons Zeller
10 Jahre Altenheim Oberstaufen
10 Jahre Tennisabteilung Steibis
30 Jahre Hündle-Sesselbahn
Einweihung Feuerwehrhaus Thalkirchdorf
1125-Jahr-Feier zur urkundlichen Erwähnung des Ortes Stoufun
1994 n. Chr. Neuordnung der Straßen- und Hausnummernzuteilung in Thalkirchdorf
Einweihung Wertstoffhof im Moos
20 Jahre Trachtenverein Oberstaufen
25 Jahre Kurhaus Oberstaufen
75 Jahre Soldaten- und Kriegerverein Steibis
90 Jahre Obst-, Garten- u.Bienenzuchtverein Oberstaufen
Besuch von Bayerns Sozialministerin Barbara Stamm im Krankenhaus Oberstaufen
Verabschiedung Kath. Pfarrer Meitinger
Amtseinführung Kath. Pfarrer Dr. Netzer
Neubau Kindergarten Thalkirchdorf
Umbau "Haus des Gastes"
1995 n. Chr. 25 Jahre Kath. Kirche Steibis
25 Jahre Schule Steibis
40 Jahre Evang.-Luth. Heilig-Geist-Kirche
1996 n. Chr. Kommunalwahlen (Landrat, Kreisrat, Marktgemeinderat, Bürgermeister)
Bürgerentscheid "Für die Ausweisung d.Baugebietes und den Bauantrag der Fa. Obermeyer/Kein Gewerbegebiet im Weißachtal"
1998 n. Chr. Eröffnung des Familienzentrums Oberstaufen
1. Europacup-Wintertriathlon
1999 n. Chr. 80 Jahre Frauenbund Oberstaufen
2001 n. Chr. 10 Jahre Anerkennung Schrothheilbad Oberstaufen
80 Jahre Gebirgstrachtenverein D'Hochgratler
Eröffnung der Montessorieschule Kalzhofen
Eröffnung der Seniorenresidenz im Alpenrosenweg
Sanierung Restaurant Kurhaus mit Neubau von Seminarräumen
Sanierung der Kurparkwege
Ausbau der Kreisstraße zwischen Höfen und Steibis
Verleihung des Magnusstabes an den Heimatdienst Oberstaufen durch den Heimatbund Allgäu
Verleihun g der Bürgermedaille an Georg Wagner
Verleihung des goldenen Ehrenringes an Heidi Biebl
2002 n. Chr. Anschluss der Ortsteile Vorderreute, Hinterreute, Laufenegg, Berg und Tronsberg an die Kanalisation
Erneuerung Südfassade Grund- und Hauptschule Oberstaufen
Errichtung und Inbetriebnahme Wetterstation Kalzhofen an der Grund- und Hauptschule
Teilnahme am Städtequiz "Bayern Champions" im Bayerischen Fernsehen
50 Jahre Blumenschmuckprämierung
Schließung des Krankenhauses Oberstaufen
Kommunalwahlen (Landrat, Kreisrat, Marktgemeinderat, Bürgermeister)
Erschließung Einheimischenwohngebiet "Am Girrenbach"
Straßensanierung Kalzhofer Straße, Am Hößl, Höfen-Steibis
Einführung der Allgäu-Walser-Card
2003 n. Chr. 1. Wintertriathlon-Weltmeisterschaft in Deutschland
10 Jahre Aquaria Erlebnisbad
Einführung der Allgäu-Walser-Card
1. Messe im Park des örtlichen Einzelhandels
550 Jahr-Feier Verleihung Marktrecht Oberstaufen
Neuordnung der Straßen- und Hausnummernzuteilung in Kalzhofen
2004 n. Chr. Errichtung Beach-Volleyball-Platz im Kurpark
Aufstellung einer weiteren Panoramakamera am Hochgrat
10 Jahre Kulturtupfer
30 Jahre Bergwacht
75 Jahre Skiclub Steibis-Aach
100 Jahre Gartenbau- und Imkerverein
125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Steibis und Aach mit Fahnenweihe
150 Jahre Musikkapelle Thalkirchdorf
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Christl Cranz-Borchers
2005 n. Chr. 40 Jahre Staufner Alphornbläser
40 Jahre Kerber-Ensamble
50 Jahre Evang.-Luth. Heilig-Geist-Kirche
100 Jahre Dillinger Franziskanerinnen in Kalzhofen
140 Jahre Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
Neubau der Imbergbahn
Sanierung Quelle Aachrain
Abstufung der Ortsdurchfahrt Oberstaufen von Staatsstraße zur Gemeindestraße
Neubau Hackschnitzelheizungsanlage in der Grund- und Hauptschule Oberstaufen
Start der 1. Allgäu-Orient-Rallye
Gründung Verein OHA e.V. "Oberstaufen handelt aktiv"
Hochwasser in Oberstaufen
Einweihung Walderlebnispfad in Steibis
Einweihung Alpweg am Hündle
2006 n. Chr. Auflassung Kläranlage Thalkirchdorf und Inbetriebnahme des neuen Pumpwerks
Privatisierung der Kurverwaltung zur Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
Schließung der Schule Steibis
Kulturpreis für Bildhauer Georg Bentele-Ücker vom Landkreise Oberallgäu
Verleihung der Bürgermedaile an Rudi Wiest
Staufner Silbertaler für Hans Hauber
UNO übernimmt Patronat für Allgäu-Orient-Rallye
Neubau Teichananlage im Staufenpark
Neubau Geh- und Radweg zwischen Argenstraße und Bahnhof entlang der Bahnlinie
Neubau Gondelbahn am Imberg
Neubau und Inbetriebnahme Verbindungs-Schlepplift "Fuchskar" am Imberg zwischen Nordlift und Fluhlift
Erneuerung Brücke "Buchenegger Wasserfälle"
Erneuerung Brücke "Lanzenbach" am Hochgrat
Eröffnung Alperlebnispfad im Imberggebiet
Beginn des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Oberstaufen
Ausbau Ortsdurchfahrt Aach
2007 n. Chr. Ausbau des Wanderwegenetzes auf 360 km
Technische Neuerung: DSL für Steibis
Einweihung neuangelegter Barfussweg im Staufenpark
Zertifizierung zum DSV-NORDIC-Aktiv-Zentrum
Beschluss für den Bau eines Biomasse-Heizkraftwerkes in Oberstaufen
Weihung neues Löschfahrzeug der Feuerwehr Thalkirchdorf
Verleihung der Bürgermedaille an Sepp Lau
Einweihung Kriegerdenkmal und Fertigstellung Ausbau der Ortsdurchfahrt Aach
100 Jahre Pfarrei Aach
Beschneiungsanlage für Kalzhofer Loipe
Bau Solebecken Aquaria
Klärwerk: Sanierung Faulturm und Gasbehälter nach 20 Jahren
Schließung des Hallenbades Steibis
Einbau einer Küche und Einführung der Mittagsverpflegung in der Grund- und Hauptschule Oberstaufen
80 Jahre Allgäuer Handwebtenne
2008 n. Chr. Gründung des Naturparks Nagelfluhkette
Ernennung zum Wanderort des Jahres 2007/2008
Weiterführung Ausbau der Ortsdurchfahrt Oberstaufen 2. Bauabschnitt
Start Tourismuskonzept Oberstaufen PLUS, Oberstaufen PLUS GOLF und Oberstaufen PLUS BÜRGER
Einführung Zone 30 in Oberstaufen
Errichtung Minifussballfeld durch den DFB bei der Turnhalle in Kalzhofen
10 Jahre Wintertriathlon Oberstaufen
10 Jahre Familienzentrum Oberstaufen
25 Jahre Caritas Seniorenzentrum St. Elisabath
50 Jahre Volkstanzgruppe Oberstaufen 
70 Jahre Heimatdienst Oberstaufen
100 Jahre Staufner Haus am Hochgrat
Verleihung Gütesiegel "Bayerns schönste Geotope" für den Naturpark Nagelfluhkette
Verleihung und Verlängerung des Prädikats "Heilklimatischer Kurort der Premium Class" durch den Verband der Heilklimatischen Kurorte
Errichtung u. Inbetriebnahme Biomasse-Heizkraftwerk in Hinterstaufen
Eröffnung Jugendhaus "Pangäa"im ehemaligen Schulkloster
Ernennung "Bayerns schönster Wanderweg 2008/2009 (Nagelfluh-Gratwanderung) und Platz 3 in der Liste "Deutschlands beliebteste Wanderwege"
12.12.08 Verleihung Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rudi Wiest durch Landrat Gebhard Kaiser
Aufstellung Gedenktafel für Christl Cranz in Steibis
Ausbau und Erweiterung des Strumpfarhauses durch den Heimatdienst Oberstaufen
Inbetriebnahme Loipenbeschneiung Kalzhofen
Verabschiedung Evang.-Luth. Pfarrer Pfaller
Kommunalwahlen (Bürgermeister-, Landrat-,Marktgemeinderat-,Landkreistagswahl)
20.12.2008 Erste urkundliche Erwähnung von Oberstaufen im Kloster St. Gallen vor 1140 Jahren
2009 n. Chr. 60 Jahre Schrothkur
Auszeichnung für Oberstaufen PLUS GOLF mit dem "New Golf Award" (Preis für innovative Ideen im Bereich Golf) auf der CMT in Stuttgart
Lawinenabgang am Hochgrat
Großbrand im Staufner Kino
20 Jahre Schützenverein Nagelfluh Steibis
Einführung Evang.-luth. Pfarrer Wagner
Schließung Poststelle Thalkirchdorf
Verlegung der Poststelle Oberstaufen in den Kaufmarkt
Einweihung 1. alpiner Premiumwanderweg Bayerns "Wilde Wasser (Buchenegger Wasserfälle)"
90 Jahre Frauenbund
20 Jahre Golfplatz Steibis
450 Jahre Schützenverein Oberstaufen
Verleihung Deutscher Tourismuspreis 2009 für das Konzept Oberstaufen Plus in Dresden
Schließung der Thaler Schule
50 Jahre Kath. Kindergarten St. Peter und Paul
Fertigstellung Umgestaltung Ortsdurchfahrt vom Ortseingang am Postgebäude bis zur Rothenfelsstraße
Neubau Fluhexpress am Imberg
Einweihung Umgestaltung Kaplanhaus
Einweihung Neubau Schützenhaus Aach
75 Jahre Neuapostolische Kirchengemeinde
Verdienstmedaille an MGR Michael Köberle durch Landrat Kaiser
Aufstellung der ersten Solarlampen "An der Sägmühle" in Steibis
2010 n. Chr. Verleihung ADAC Tourismuspreis 2010 für das Konzept Oberstaufen Plus in München
Einweihung neuer Sessellift "Fluhexpress" am Imberg
Auszeichnung Premiumwanderwege: Imbergrunde "Extratour Alpenfreiheit", Höhenweg Bergstation Hochgrat-Falken "Extratour Luftiger Grat", Wanderweg über Hündle "Extratour Buchenegger Wasserfälle"
Google schaltet Oberstaufen als erste deutsche Gemeinde für Google Street View frei
Gründung Schulverbund Nagelfluhkette mit Immenstadt und Blaichach
Beitritt Gemeinde Fischen in den Naturpark Nagelfluhkette e.V.
Bau und Inbetriebnahme des 2. Teils des Biomasse-Heizkraftwerkes in Hinterstaufen
Energetische Sanierung des Rathaus mit Anbau eines Aufzuges
Verleihung der Bürgermedaille an Siegfried Blank
30 Jahre Festsaal Thalkirchdorf
50 Jahre Kneippverein Oberstaufen
55 Jahre Evang. Hl.-Geist-Kirche
60 Jahre Imbergbahn und Imberghaus
Verleihung des Silbertalers an Georg-Bentele-Ücker mit Eröffnung der Fidelis-Bentele-Straße
2011 n. Chr. 10 Jahre Montessorieschule Kalzhofen
20 Jahre Schrothheilbad Oberstaufen
90 Jahre Ambulante Krankenpflege Oberstaufen
90 Jahre Viehzuchtgenossenschaft Oberstaufen
90 Jahre Trachtenverein Oberstaufen
150 Jahre Blasmusikkapelle Oberstaufen
Alpencup in Oberstaufen
Verleihung des PR Report Award für herausragende deutsche Kommunikations-Kampagnen in der Kategorie "Corporate Media" im Zusammenhang mit der "pro Street View"-Offensive
Trägerübernahme des Kindergartens St. Johannes Baptist im Thal" mit Umbenennung in Kindergarten Thalkirchdorf
Teilabbruch Kindergarten St. Peter und Paul Oberstaufen und Errichtung einer Kinderkrippe
Sanierung der Deponie Pfalzen - Sinswang
Sanierung der Bahnhofstraße mit Arnikaweg
Erschließung des Baugebietes "Auf der Halde" (1. Bauabschnitt)
Inbetriebnahme des Seniorentreffs Thalkirchdorf
Fertigstellung des 2. Bauabschnitts Ortswärme Oberstaufen mit Hallenüberdachung und Photovoltaikanlage
Veröffentlichung des 1. digitalen Urlaubskatalogs im digitalsten Kurort Deutschlands
Veröffentlichung der 1. Kur-App weltweit (Kurschatten-mein persönlicher Kurdirektor) für das iPhone
Einrichtung Oberstaufen-Public (kostenloser Nutzung WLAN-Netz für alle Gäste über die Allgäu-Walser-Card an bestimmten Hotspots in Oberstaufen)
25 Jahre Patenschaft Niederlindewiese
Alpencup in Oberstaufen
150 Jahre Kolpingsfamilie Oberstaufen
2012 n. Chr. 150 Jahre TSV 1862 Oberstaufen e. V.
Beginn der Renovierung der Wallfahrtskirche Maria Schnee in Aach
Bau des neuen Viehscheidplatzes in Höfen
Umzug des Naturparks Nagelfluhkette in das Alpsee Haus in Bühl
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Oberstaufen
Pflasterarbeiten in Teilbereichen der Lindauer und Johann-Schroth-Straße bis Hugo-von-Königsegg-Straße
20 Jahre Kölner Karnevalisten in Oberstaufen
30. Maibaumaufstellung in Thalkirchdorf
50 Jahre Falken-Skirennen
Neubau des evangelischen Gemeindehaus
LTE-Ausbau in Oberstaufen
Weiterbetrieb der Schloßbergklinik gesichert
10 Jahre Künstlerkreis Oberstaufen
Wiederaufbau der Alpe Vögelesberg auf der Strumpfarwiese
Neubau des katholischen Pfarrsaal
Neubau der Hündle Bergbahn
Ausbau des kostenlosen WLAN-Netzes für Gäste
Einweihung der Kinderkrippe "St. Peter und Paul"
Neubau der Rutsche im Erlebnisbad Aquaria
Eröffnung der Expedition Nagelfluh mit Kompass-Erlebnis-Stationen
Erstes Allgäuer Elektro-Taxi in Oberstaufen
40 Jahre Markt Oberstaufen
60 Jahre Blumenschmuckprämierung in Oberstaufen
40. Staufner Viehscheid
25 Jahre Draamer Dorfsaal
2013 n. Chr. Auszeichnung Naturpark Nagelfluhkette als Qualitäts-Naturpark
15. Nörglerabend
25 Jahre Thaler Theater
Verleihung der Bürgermedaille für Heinrich Malue
Beginn der Baumaßnahme Sammler Nord
5 Jahre Oberstaufen PLUS
150 Jahre Musikkapelle Aach
Start eines Modellversuchs einer Mittelschule in Oberstaufen
Abriss des alten Pfarrzentrums am Kurpark
10. Aach-Hagspiel MTB Bergsprint
Beginn Bau des Thaler Backhauses
Bau einer Kinderkrippe in Thalkirchdorf
Historischer Salzzug von Immenstadt über Oberstaufen und Genhofen nach Simmerberg
Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide
Bundestagswahlen
75 Jahre Heimatdienst Oberstaufen
20 Jahre Erlebnisbad Aquaria
25 Jahre Silberbühl Lindele Chor
Übergabe des Straßenabschnitts an der evangelischen Kirche
Eröffnung des Thaler Backhauses
Verleihung des goldenen Ehrenrings für Pfarrer Dr. Netzer
25 Jahre Schützenverein "Nagelfluh" in Steibis
Übernahme der Skilifte Thalkirchdorf durch die Gemeinde
200. Geburtstag des Adolph Kolping
2014 n. Chr. Erster Premiumwanderweg in Oberstaufen
@oberstaufen.de E-Mail-Adressen für Jedermann
Kommunal- und Landkreiswahlen
Neubau des Eisplatzes Oberstaufen
Veröffentlichung des Marketingvideos "Happy in Oberstaufen"
Verlängerung der Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Schloßbergklinik"
Einführung einer offenen Ganztagesschule an der Montessori-Schule in Oberstaufen
Mikrozensus 2014
Exkursion des Marktgemeinderates - Abschiedsfahrt
Verabschiedung des Ersten Bürgermeisters a. D. Walter Grath
Europawahl
35. Elternessen
95 Jahre Kath. Frauenbund Oberstaufen
Konstituierende Sitzung des neuen Marktgemeinderates am 07.05.2014
Volksbegehren "Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern"
Erinnerungsbend an den 100. Geburtstag von Christl Cranz Borchers
Eröffnung der Kinderkrippe in Thalkirchdorf
Kommunale Verdienstmedaille in Silber für Walter Grath
40. Bergwachtfest in Steibis
Einweihung "Staufner Buind"
30. Thaler Viehscheid
Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Kalvarienbergkapelle
Aufnahme von 35 Asylbewerbern in Oberstaufen
Sicherung Allgäuer Alpenwasser
Abschluss der Renovierungsarbeiten an der Dreifaltigkeitskapelle in Steinebach
40 Jahre Trachten- und Heimatverein Steibis
2015 n. Chr.

Projekt "Wir sind Oberstaufen"
Neue Geschäftsleitung bei der BRK Schloßbergklinik
Bildung der "unterstützungsgruppe Rettungsdienst" beim BRK Oberstaufen
150-jähriges Weihejubiläum der Kath. Kirche St. Peter und Paul
Gründung des Vereins "Miteinander im Oberallgäu"
Start Mikrozensus
135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aach
Bücherei Oberstaufen schließt sich dem Onleiheverbund eMedien Bayern an
60 Jahre Heilig-Geist-Kirche
380 Staufner Fasnatziestag
11. Änderung des Flächennutzungsplanes
Bildung "Demenzhilfe Oberstaufen"
Einladung zur Ortswerkstatt im Kurhaus Oberstaufen
Ernennung von Renate Specht zur Familienbeauftragten
Verleihung Staufner Silbertaler an Hugo Mayer
10 Jahre Allgäu-Orient-Rallye
55. Georgiritt in Steibis
Sanierung der Mittelrinne in der Ortsdurchfahrt von Oberstaufen
Eröffnung Montessori-Kindergarten
50 Jahre Staufner Alphornbläser
24 Stunden Wanderung
Ernennung von Wolfgang Mayer zum Jugendbeauftragten
Einbahnstraßenregelung im Jugetweg
Einladung zur 2. Ortswerkstatt
Aufnahme von 35 Asylbewerbern in die ehemalige Mönchsklause, Thalkirchdorf
Tag der deutschen Imkerei am Lehrbienenstand in der Staufner Buind
Ausbau der B308 von Ratholz bis zum Hündle mit Bau des Kreisverkehrs
Erster Generationenspaziergang
abgeschlossene Sanierung des Fußwegs zur Kalvarienberg-Kapelle
Seminar zur Dorfentwicklung Thalkirchdorf
Öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan "Gewerbegebiet Wengen"
Wiederaufstellung des "Maderbrunnen"
Besuch Dr. Gerd Müller im Allgäuer Alpenwasser
40 Jahre Hochgrat Berglauf
50 Jahre Bruder-Klaus-Kapelle Hagspiel
Kommunale Verdienstmedaille für Friedrich Probst
Einführung des bundesweit einheitlichen Bundesmeldegesetzes
Vorstellung Heidi Thaumiller als neue Geschäftsführerin der OTM GmbH ab 01.01.2016
35 Jahre SC Steibis, Abteilung Schwimmen
Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan "Gewerbegebiet Wengen"
Tourismus-Klausur des Marktgemeinderates
Bebauungsplan Schloßbergklinik
Staufner Silbertaler für Dr. med. Vera Brosig

2016 n. Chr.

Start der Gästebefragung der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH
75. Geburtstag von Heidi Biebl
Durchführung Brandschutzmaßnahmen im Aquaria (1,5 Mio. Euro)
Wiedereingliederung der Bücherei in die Rathausverwaltung
Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten am Oberstaufener Bahn-Tunnel (25 Mio. Euro)
Eröffnung der Demenzhilfe Kontaktstelle in Oberstaufen
Neugestaltung des Außengeländes des kath. Kindergartens St. Peter und Paul
Picknick in Weiß im Kurpark
Errichtung Barfußweg zwischen Buchenegg und Hündle
Übernahme der Anteile der Ortswärme Oberstaufen GmbH & Co. KG von EnergieComfort, Wien
Weiterer Ausbau der Alpe Vögelsberg
15 Jahre Montessori Schule Oberstaufen
65. Blumenschmuckprämierung
Einführung Oberstaufen Gutschein 2.0
Erweiterung des Angebotes Oberstaufen-Public
Einführung Oberstaufen TV
40. Hochgratberglauf
Auflösung des Fördervereins für die Patienten der Schloßbergklinik Oberstaufen e. V.
Erschließung Baugebiet in der Argenstraße
Umbau der Tourist-Information im Haus des Gastes
Neuer Wanderweg am Hündle
Bundesminister Dobrindt überreicht Martin Beckel den Förderbescheid für schnelles Internet in Berlin
Neufassung der Vergaberichtlinien für gemeindeeigene Bauplätze
Gründung der Ersthelfergruppe HvO (Helfer vor Ort)

2017 n. Chr.

Eröffnung der Außenstelle der OTM GmbH am Bahnhof mit Fahrkartenverkauf
Verleihung Staufner Silbertaler für German Bechteler, Ludwig Keller und Martin Feuerstein
Verleihung Staufner Bürgermedaille an Volksmusikerin Jutta Kerber
1.200 Jahre Allgäu – Festakt im Kurhaus mit Festredner Dr. Markus Söder
Fahnenwald auf dem Strumpfargelände
25 Jahre Schroth-Heilbad mit Festakt im Kurhaus
25 Jahre Gaudi und Alaaf – Kölner Karnevalisten in Oberstaufen
Erweiterung Einheimischen-Baugebiete "Am Lindele/Isnyer Straße" und "Auf der Halde"
Eröffnung Dorfladen Steibis
Bau von 12 Sozialwohnungen und 12 Mitarbeiter-Appartements durch das SWW Oberallgäu in der Argenstraße
Sanierung des Aquaria Parkdecks
Abschluss der Brandschutzmaßnahmen im Aquaria
Freischaltung neue Rathaus Internetseite
Christopher Krull wird neuer Tourismuschef
E-Bike Ladestation am Haus des Gastes
Eröffnung der Wirtschaft "beim Strumpfar" in der Alpe Vögelsberg
Grundschule Oberstaufen wird Naturparkschule
Einweihung "Sternstundenhaus" Kinderheim Kalzhofen
Neueröffnung Kurpark-Bistro "Auszeit"
Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth zu Besuch in Oberstaufen und Eintrag ins goldene Buch
Aufstellungsbeschluss zur 12. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich "Willis"
Abschluss der Renovierungsarbeiten der Kapelle in Tronsberg
Einweihung des Dorfbrunnens in Zell
Besuch von Dr. Markus Söder anlässlich der Kanzelrede in der Heilig-Geist-Kirche
Neues Angebot Bildungsberatung Oberallgäu im Rathaus Oberstaufen
Einheimischen-Baugebiet "Steibis-Nordwest"

2018 n. Chr. 1150-jähriges Jubiläum - erstmalige Erwähnung des Ortes Oberstaufen im Jahre 868, das in einer Urkunde des Klosters St. Gallen bezeugt wird