Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Bebauungsplaene
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung verarbeitet personenbezogene Daten zur Wahrnehmung seiner öffentlichen Aufgaben. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke verarbeiten und wie Sie Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten wahrnehmen können.
Verarbeitungsunternehmen
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und VermessungAlexandrastraße 480538 MünchenTelefon: 089 2129-0E-Mail: poststelle@ldbv.bayern.de
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Unser Webserver wird durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher durch uns verarbeitet.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrer Festplatte mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu zwei Jahren gespeichert. Wir verwenden diese ausschließlich dazu, Sie bei diesem und weiteren Besuchen unserer Webseite zu identifizieren.

Sessioncookies (Sitzungscookies)

Beim Zugriff auf die Internetanwendung BayernAtlas werden von uns lediglich Session-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die für die Dauer Ihres Besuches auf der Webseite gültig sind. Beim Schließen des Browsers werden die Cookies gelöscht. Wir verwenden diese ausschließlich während Ihres Besuchs auf der Webseite des BayernAtlas. Die Session Cookies speichern Informationen, die Onlineaktivitäten einer einzelnen Browsersitzung zuordnen, z. B. nach einem Neustart Ihres Browsers, kann die Internetseite Sie nicht mehr erkennen. Sie müssen sich erneut einloggen (BayernAtlas-Plus).

Verwendung von Cookies steuern:

Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion können Sie durch Einstellung des Internetbrowsers für die laufende Sitzung oder dauerhaft abschalten. Das Blockieren von Cookies kann allerdings dazu führen, dass unsere Webseiten nur noch eingeschränkt funktionieren.

Cookies:

Zur korrekten technischen und funktionellen Bereitstellung dieses Informationsangebots verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem von Ihnen verwendeten Gerät gespeichert werden.

Wenn diese Cookies blockiert werden, ist eine korrekte Nutzung der auf diesem Webserver angebotenen Informationen nicht mehr möglich. Diese technisch notwendigen Cookies sind nur für die jeweils aktuelle Sitzung gültig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.

Folgende Cookies werden eingesetzt:

  • Session-Cookie: aktiv (für die technisch und funktionell korrekte Bereitstellung) bis zum Ende der Browsersitzung
  • Besucher-Cookie: zur Wiedererkennung mit einer Gültigkeitsdauer von bis zu sieben Tagen
  • DNT-Cookie (Do Not Track): zur Umsetzung eines erklärten Widerspruchs (Opt-Out) mit einer Gültigkeitsdauer von zwei Jahren

Die Cookies enthalten lediglich anonymisierte Daten; ein Personenbezug kann wegen der anonymisierten Speicherung der IP-Adresse nicht hergestellt werden.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit unter Cookie-Einstellungen ändern. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Wahl hier neu treffen müssen, wenn Sie Ihren Browser wechseln oder Ihre Cookies bereinigen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Soweit wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener folgende Rechte zu:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Datenempfänger

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Alexandrastraße 4 80538 München Telefon: 089 2129-0 E-Mail: datenschutz@ldbv.bayern.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markt Oberstaufen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "hund".
Es wurden 115 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 115.
01_2021-01-08.pdf

TESTCENTER (OTC) einen Meilenstein geleis- tet: Seit 05. Januar 2021 wer- den 3 Mal wöchentlich mehrere hundert Corona-Schnelltests durchgeführt, um so frühzeitig Erkrankungen zu erkennen. In- fektionsketten zu [...] von einzigartigen Natur- und Kulturlandschaften, die aufge- zeigten Almen sind Zeugnis einer jahrhundertelangen nachhaltigen Nutzung im Einklang mit der Gebirgsnatur. Der künstlerische Wert dieses Filmes

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
01_2022-01-07.pdf

Betrieb. Eine Bitte: Keine Fußgänger und keine Hunde auf der Loipe! Wir bitten um Beachtung, die Loipen nur mit Langlaufskiern zu betreten und keine Hunde auf den Loipen mitzuführen. Damit wird nicht nur

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
01_Gruenanlagensatzung.pdf

Reinlichkeit gelten folgende Bestimmungen a) das freie Umherlaufen von Hunden in den Grünanlagen der Gemeinde ist untersagt, b) Hunde sind an der kurzen Leine zu führen und vom Betreten der Rasen- und S [...] Sportflächen, Kinderspielplätze und Blumenpflanzungen abzuhalten, c) das Mitführen von Hunden in den Außenanlagen der Frei- und Hallenbäder ist nicht gestattet. (4) In den Spiel- und Grünanlagen ist den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:392,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.05.2023
02_2022-01-21.pdf

Oberstaufen). Kontakt: 08384-821979 WOHNEN AUF ZEIT Einheimische Familie (2 Erw., 2 Kinder und 2 Hunde) sucht während der Umbauphase des eigenen Hauses von März bis November 2022 Haus/größere Wohnung im [...] ich an, sogleich auf die drei goldglänzenden Flügelaltäre. Alle drei stammen aus dem frühen 16. Jahrhundert. Es ist eine Seltenheit, dass gleich drei Altäre aus dieser Zeit in solch einer Vollständigkeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
02_2023-01-20.pdf

Kimpfler und Birgit Spieler Die Anwesenheit von Hunden bleibt bei Weide­ und Wildtieren nicht unbemerkt und bringt für diese vor allem Stress mit sich. Hunde sollten daher die gekennzeichneten Wald­ und Wan­ [...] ­ und Setzzeit (Zeitraum ca. von März bis Juli). Bitte ... • nehmt Eure Hunde an die Leine • die Hinterlassenschaften des Hundes immer aufnehmen und in die dafür vorherge­ sehenen Behältern entsorgen • [...] die Schülerinnen und Schüler auf den Weg ins Haus des Gastes. Herr Manfred Fink zeigte zuerst jahrhundertealte Urkunden aus dem Archiv. Anschließend konnten die Kinder das Archiv selber begehen und alte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.05.2023
02_2025-01-17.pdf

Steibinger Kinderchor. Ab 17.00 Uhr zeigen die Mitglieder der BRK Rettungshundestaffel Oberallgäu des Bayrischen Roten Kreuzes wie die Hunde ausge­ bildet und trainiert werden. Ab 18.00 Uhr ist der Feuerkünstler [...] 10­Nationen die Plätze zwei (2) und vier (4) – wobei am Ende jeweils in den Rennen nur wenige Hundertstel Sekunden fehlten, um den Sieg bzw. das Stockerl einzufahren. Bei den Langläufern standen in Seefeld [...] Mit viel handwerklichem Können und seinem Engagement hat er im Laufe seines Berufslebens mehrere hundert Bauten und Altbausanier- ungen selbstständig durchgeführt. Theo und Tobias Mohr überreichten ihm

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2025
02_Friedhofs-_und_Bestattungssatzung_20.12.2019.pdf

sener gestattet. (3) Im Friedhof ist insbesondere untersagt: 1. Tiere mitzuführen (ausgenommen Blindenhunde); 2. die Wege mit Fahrzeugen aller Art, insbesondere auch mit Fahrrädern, zu befahren. Ausgenommen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:255,71 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.05.2023
03_2021-02-05.pdf

Selbstverständlich wird die Fahne geschwungen und der Prolog wird verlesen, wie es seit Jahr- hunderten, sogar in Kriegszeit gemacht wurde. Allerdings werden nicht wie sonst, die komplette Fahnensektion [...] gesund Kilian Kuhn Kink, Staufner Fähnrich Beflaggt die Häuser am Fasnatziestag Zur Feier der jahrhundertalten Tradition bitten wir die Haus- besitzer im Ortszentrum, die Häuser als Zeichen der Verbundenheit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,15 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
03_2022-02-04.pdf

gesucht! Wir suchen ab sofort eine tierliebe und hundeerfahrene Person, die Lust hat, wöchentlich an zwei bis drei Nachmittagen mit unserem jungen Hund jeweils für ca. eine Stunde in Oberstaufen spazieren [...] Kurhaus, Eingang Nagelfluhlounge. Stress ist eine der größten Bedrohungen unserer Gesundheit im 21. Jahrhundert. Wussten Sie, dass sich Stress nicht nur im Kopf abspielt, sondern neben dem Gehirn den ganzen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.06.2023
03_2024-02-02.pdf

Jahres feiern darf. Mein Dank gilt allen Altfähnri­ chen und Altchargierten, die über all die Jahrhunderte zum Erhalt unseres Brauchtums beigetragen haben und in guten und weniger guten Zeiten mit treuer [...] Franziskusaal ab 20.00 Uhr zu begrüßen. Beflaggt die Häuser am Fasnatziestag Zur Feier unserer jahrhunderte­ alten Tradition bitten wir die Staufner Hausbesitzer, im Ortszentrum ihre Häuser festlich zu

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.02.2024