Qualifizierter Mietspiegel für Oberstaufen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Januar 2024 tritt erstmals ein "qualifizierter Mietspiegel" für den Markt Oberstaufen in Kraft.
Der maßgebliche Unterschied zu den Mietspiegeln für Oberstaufen, die im Internet zu finden sind, liegt darin, dass die Erstellung unseres qualifizierten Mietspiegels wissenschaftlich begleitet und vom Marktgemeinderat per Beschluss anerkannt wurde.
Dieser aktuelle Überblick über das Mietniveau in unserer Marktgemeinde hat angesichts des angespannten Wohnungsmarktes und der starken Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum große Bedeutung. Unerlässlich ist der Mietspiegel als verlässliche Orientierungshilfe sowohl für Mieterinnen Mieter als auch für Vermieterinnen und Vermieter, die nun bei Vertragsabschlüssen und Mietpreisanpassungen eine Vergleichsmöglichkeit haben. Der qualifizierte Mietspiegel kann helfen, auf Basis einer anerkannten und qualifizierten Entwicklung, eine Verständigung beider Vertragsparteien leichter herbeizuführen und langwierige, teure Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Kernstück des Mietspiegels ist die Mietpreistabelle, in der die ortsüblichen Mieten als Preise pro Quadratmeter Wohnfläche aufgelistet sind. Hinzu kommen Zu- und Abschläge für Besonderheiten des Wohnraumes, sodass auch Mietpreisspannen ausgewiesen werden. Gleichzeitig haben Nutzerinnen und Nutzer die Möglichkeit, im integrierten Tool unserer Internetseite selbst eine Berechnung durchzuführen.
Mein herzlicher Dank gilt den vielen Mieterinnen und Mieter in unserem Gemeindegebiet, die sich mit ihren Auskünften an der Erhebung zum ortsüblichen Mietpreis beteiligt haben. Weiterhin danke ich allen teilnehmenden Oberallgäuer Gemeinden, die maßgeblich dazu beigetragen haben, einen eigenen qualifizierten Mietspiegel zu realisieren.
Mit dem qualifizierten Mietspiegel möchte Ihnen der Markt Oberstaufen eine verlässliche Orientierungshilfe an die Hand geben und somit zu Transparenz und einem fairen Mietwohnungsmarkt beitragen.
Martin Beckel
Erster Bürgermeister