Wassernetz
Ist das Rohrleitungsnetz zur Verteilung des Trinkwassers. Das Rohrleitungsnetz zur Verteilung des Trinkwassers umfasst ca. 75 Kilometer (öffentliches Wassernetz) plus 40 Kilometer Anschlussleitungen
Die Einwohner des Marktes Oberstaufen werden über ein weit verzweigtes Netz aus Wasserleitungen versorgt. Technische Einrichtungen wir Hochbehälter, Pumpstationen und Schachtbauwerke mit Einbauarmaturen sichern die Verteilung und Steuerung der Versorgung. Die Gesamte Versorgungsanlage wird über ein Prozessleitsystem kontrolliert, gesteuert und geregelt.
Das Quellwasser der Versorgung Aachrain wird im Hochbehälter Steibis zur Verteilung bereitgestellt. Der Hochbehälter Hochsträß dient zur Zwischenspeicherung des vom Fernwasserverband Oberes Allgäu (FWOA) bezogenen Trinkwassers.
Die Versorgung im Leitungsnetz erfolgt über zwei unterschiedliche Systeme. Der größte Teil des Netzes wird in der Niederdruckzone, Drücke im Netz bis max. 7 bar, versorgt. Lediglich ein geringer Teil wird aufgrund der topographischen Lage über das Hochdrucknetz versorgt. Die Versorgungsgebiete richten sich nach den Bezugsquellen des Trinkwassers.
Vom Zweckverband der Fernwasserversorgung FWOA bezieht der Markt Oberstaufen das Trinkwasser für den Hauptteil der gemeindlich versorgten Ortsteile
Konstanzer, Wiedemannsdorf, Oberstaufen (anteilig aus Aachrain) sowie Teilgebiete: Thalkirchdorf, Lamprechts, Hinterstaufen, Wengen, Kalzhofen, Berg, Buflings, Sinswang, Hinterreute, Gschwend.
Umfassende Trinkwasseranalyse der Fernwasserversorgung Oberes Allgäu
Die anderen gemeindlich versorgten Ortsteile werden mit Trinkwasser aus markteigenen Versorgungsquellen, Quelle Aachrain, versorgt
Ortsteile Steibis, Schindelberg, Aach, Eibele-Siedlung, sowie Teilgebiete: Höfen, Weißach, Malas, Steinebach, Krebs.
Umfassende Wasseranalysen für die Quelle Aachrain
Kurzfassung Trinkwasserinfo
Statistik zur Wasserversorgung des Marktes Oberstaufen
Anzahl versorgter Einwohner (Stand 2017) | ca. 6.000 |
Anzahl Gästeübernachtungen (jährlich) | ca. 1,4 Mio |
Wasserabgabe an den Endverbraucher 2016 (m³) | 648.000 |
Eigene Wassergewinnung 2016, Quelle Aachrain (m³) | 269.000 |
Fremdbezug 2016, FWOA (m³) | 379.000 |
Höchste Tagesabgabe 2016 (m³) | 2.600 |
Niedrigste Tagesabgabe 2016 (m³) | 1.300 |
Technische Daten
Anzahl der Wasserspeicher | 2 |
Gesamtbehältervolumen (m³) | 2.000 |
Anzahl der Pumpwerke | 1 |
Anzahl der Abnehmer | ca. 1.650 |
Anzahl der Gewinnungsgebiete | 1 |
Wasserschutzgebiete | 1 |
Rohrnetzlänge in km (Hausanschlussleitungen + Hauptleitungen) | ca. 90 |
Betrieb
Betriebsform | Eigenbetrieb |
Mitarbeiter Verwaltung | 1 |
Mitarbeiter Technik | 3 |