(Kopie 1)

Öffnungszeiten Rathaus
Montag bis Freitag
08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag u. Donnerstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Kanalnetz

125 Kilometer Leitungsnetz mit 10 Pumpwerken umfasst das Leitungsnetz in Oberstaufen - ohne Grundstücksanschlüsse

 

 

Über das öffentliche Kanalnetz wird das Abwasser dem Klärwerk in Steinebach zugeleitet. Hierbei wird unter zwei unterschiedlichen Entwässerungssystemen unterschieden. Im Trennsystem wird Schmutzwasser und Regenwasser getrennt in zwei separaten Kanalleitungen abgeleitet. Beim Mischsystem erfolgt die Ableitung in einer Kanalleitung. Dieses System hauptsächlich im Altbestand von Oberstaufen vorhanden. In den Ortsteilen wird hauptsächlich im Trennsystem entsorgt.

Aufgrund der topographischen Lage von Oberstaufen mit drei Wasserscheiden ist es notwendig das Abwasser über Pumpstationen dem Klärwerk zuzuführen. Die Pumpstationen wurden meist an den alten Standorten der ehemaligen Kläranlage der Ortsteile gebaut und fördern nun das Wasser über die Wasserscheiden. Insgesamt befinden sich 10 Pumpwerke im gemeindlichen Entsorgungsnetz.

Beim Mischwassersystem sind zusätzliche Bauwerke zur Zwischenspeicherung und Rückhaltung von Niederschlagswasser notwendig. Drei Stauraumkanäle und Regenüberlaufbecken übernehmen diese Funktion. Über weiter fünf Sonderbauwerke erfolgt die Regelung und Steuerung des Abwassernetzes.

Im Bereich größerer Regenwassereinleitungen in die Vorfluter sind Regenrückhaltebecken an der Einleitungsstellte zur Abmilderung der hydraulischen Belastung vorhanden. Insgesamt vier solcher Erdbecken mit geregeltem Ablauf befinden sich im Kanalnetz.

Das gesamte Kanalnetz umfasst eine Länge von ca. 125km. Die Rohrabmessungen reichen hierbei von der kleineren Druckleitung mit einem Außendurchmesser von 63mm bis zum Stauraumkanal mit einem Innendurchmesser von 2,00 m.

Um die Funktion des Kanalnetzes zu gewährleisten werden regelmäßige Sichtprüfungen und Kamarabefahrungen durchgeführt. Die Eigenüberwachungsverordung gibt hier den entsprechenden Rahmen vor.

Downloads