Kindergarten Thalkirchdorf
Der Kindergarten Thalkirchdorf befindet sich am östlichen Ortsrand von Thalkirchdorf. Das Einzugsgebiet ist der Markt Oberstaufen mit seinen zahlreichen Ortsteilen. In überwiegend Ein- bzw. Zweifamilienhäusern leben die Kinder in ihren Familien in einer ländlichen Gegend. Neue Baugebiete ermöglichen den Zuzug und bieten eine Lebensgrundlage für junge Familien.
Angebot
Räumliche Ausstattung
3 Gruppenräume Kindergarten
1 Gruppenraum Krippe
1 Ruheraum Krippe
1 Wickelraum
1 Mehrzweckraum – Turnhalle
1 Intensivraum
1 Nebenraum
1 Küche
1 Personalraum
1 Büro
4 Garderoben für die Kinder
1 Abstell- bzw. Materialaufbewahrungsraum
Kinder WC
1 WC Erwachsene mit Dusche
Die besondere Bauweise sticht hervor durch runde Wände, kleine Türen, Höhlen und Rutschen in die Gruppenräume. Auf den ersten Blick ist dies eine Verschönerung, doch es ergeben sich dadurch auch Schwierigkeiten in der Gestaltung des Kindergartens.
Die Außenspielfläche ist gut bemessen und bietet den Kindern vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Gartenhäuschen, Fußballplatz, 1 Sandkasten, Klettergerüst mit Rutsche, Nestschaukel sowie der gepflasterte Bereich zum Fahren mit Roller, Taxi usw. ist ein Spielraum, der ganzheitliche Erfahrungen zulässt.
Seit Herbst 2013 stehen in Thalkirchdorf 12 Krippenplätze für Kinder ab dem 1. Lebensjahr zur Verfügung. Für die Krippenkinder ist ein eigens abgetrennter Spielbereich mit Sandkasten, Klettergerät, Nestschaukel und einer Fläche für Fahrzeuge vorhanden.
Aufgaben & Ziele
Pädagogische Ziele
Unsere Einrichtung unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um den Kindern beste Entwicklungs- und Bildungschancen zu vermitteln. Wir bieten kindgemäße Bildungsmöglichkeiten an, gewähren allgemeine und individuelle erzieherische Hilfen, fördern die Persönlichkeitsentfaltung sowie soziale Verhaltensweisen und versuchen, Entwicklungsmängel auszugleichen. Wir beraten Eltern in Erziehungsfragen.
Wir können im Rahmen der nachfolgend dargestellten Aufgaben besondere Schwerpunkte setzen und diese in verschiedenen Formen gestalten.
Pädagogische Ziele gliedern sich auf in
- Basiskompetenzen
- Themenbezogene Förderschwerpunkte
- Themenübergreifende Förderperspektiven
Alle Lernbereiche finden nicht isoliert statt, sondern greifen ineinander über.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Konzeption.
Konzeption
Vorwort des Kindergartenpersonals
Es war uns ein Anliegen, mit dieser Konzeption unser Arbeitsumfeld und unsere Arbeit möglichst umfassend darzustellen. Es ist wichtig, unser Handeln zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Zwei Jahre lang hat unser Team daran gearbeitet. Es war für uns eine wertvolle Zeit. Wir haben unsere jeweilige Haltung zu unserer Arbeit besser kennen gelernt, Standpunkte diskutiert und einen gemeinsam zu vertretenden Ansatz für unsere pädagogische Arbeit gefunden. Diese Konzeption soll nun den Eltern und der Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Arbeit gewähren.
Um alle diese Inhalte umsetzen zu können, bedarf es grundlegend einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit allen Eltern. Wir sind erstrebt, mit allen uns zur Verfügung stehenden Kräften, dies zu erreichen.
Ihr Kiga – Team
Team
Wir, das Team
Wir sind Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen, alle mit langjähriger Berufserfahrung. Unter Teamarbeit verstehen wir ein gemeinsames demokratischen Arbeiten zum Wohl des Kindes, der Eltern und unserer Einrichtung. Um gute Teamarbeit leisten zu können, legen wir auf folgende Voraussetzungen Wert
- Anerkennung der unterschiedlichen Fähigkeiten
- Übereinstimmung der grundsätzlichen Erziehungsziele
- Offenheit
- Kritikfähigkeit
- Vertrauen
- Einsatzbereitschaft
Unsere Tätigkeiten neben der pädagogischen Arbeit mit Kindern
Die wöchentlichen Teamsitzungen dienen der Vorbereitung und Planung von Projekten und Veranstaltungen, des Erfahrungsaustausches, der gegenseitigen Unterstützung in der Arbeit mit Kindern und Eltern sowie der Reflexion unseres Tuns der pädagogischen Arbeit. Ein kurzer Informationsaustausch über wichtige Tagespunkte findet am Morgen statt. Wir legen Wert auf regelmäßige Fortbildungen und Erweiterung unseres Wissens durch Fachliteratur und Lehrgänge, um somit eine kompetente pädagogische Arbeit gewährleisten zu können.
Elternbeirat
Kindergartenjahr 2021/2022
Vorsitzende | Anne Schüssler |
Kassierer | Anja Meßmang |
Schriftführer | Barbara Mosmang |
Beisitzer | Bianca Hölzler |
Jede weitere Unterstützung aus der Elternschaft ist herzlich Willkommen. Wir gratulieren dem neu gewählten Elternbeirat recht herzlich und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Kindergartenjahr.
Downloads
pdf 505 KB | ||
pdf 564 KB | ||
pdf 511 KB | ||
pdf 532 KB | ||
pdf 2 MB | ||
pdf 594 KB | ||
pdf 317 KB | ||
pdf 637 KB | ||
pdf 74 KB | ||
pdf 510 KB | ||
pdf 664 KB |