Kontakt Mitarbeiter
Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner der Rathausverwaltung mit den jeweiligen Aufgabenbereichen
Diemer, Susanne
- Diemer, Susanne
- Telefon: 08386 93003-13
- Fax: 08386 93003-29
- E-Mail: susanne.diemer@oberstaufen.info
- Zimmer: 13
- Etage: 1
Zur Abteilung Hauptamt gehören die Sachgebiete
- Hauptverwaltung,
- Personalamt,
- Ordnungsamt,
- EDV- und Kommunikationstechnik,
- Kindergarten Thalkirchdorf.
Nicht nur für die Eltern, sondern auch für die Gemeinde ist es eine besondere Freude, wenn ein neuer Erdenbürger im Gemeindegebiet begrüßt werden kann. Gerne werden von der Gemeinde die notwendigen Infrastruktureinrichtungen wie Kinderkrippe, Kindergarten oder Schule bereitgehalten, denn die Kinder sind auch die Zukunft unserer Gemeinde.
Die erste Zeit mit dem Baby bedeuten für die Eltern zwar viel Freue, aber auch viel Entbehrungen. Oft kommt dabei das gesellschaftliche Leben etwas zu kurz. Deshalb ist es schon eine langjährige Tradition des Marktes Oberstaufen und der örtlichen Banken die Eltern zu einem Abendessen einzuladen. Nur die Getränke müssen selbst übernommen werden.
Als bürgernächste Stellen sind die Gemeinden grundsätzlich dazu befugt, Abschriften und Unterschriften amtlich zu beglaubigen. Amtliche Beglaubigungen sind grundsätzlich kostenpflichtig.
Weitere Informationen: Verwaltungsservice Bayern
Gemäß Art. 115 der Bayerischen Verfassung haben alle Bewohner Bayerns das Recht, sich schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Behörden oder an den Landtag zu wenden (Petitionsrecht).
Mit Beschwerden, Hinweisen und Anregungen können Sie sich beim Markt Oberstaufen an die jeweiligen Sachbearbeiter oder zentral an die Hauptamtsleitung wenden.
Daneben können Sie sich auch an das Landratsamt Oberallgäu mit Eingaben und Beschwerden wenden.
Weitere Informationen: Verwaltungsservice Bayern
Zuständige Behörde:
Landratsamt Oberallgäu
Rechtsaufsicht
Oberallgäuer Platz 2
87527 Sonthofen
Homepage: Landratsamt Oberallgäu
Bayerischer Landtag; Einreichung von Petitionen
Weitere Informationen: Verwaltungsservice Bayern
- Alters- und Ehejubilare
- Geburten
- Ehrenring
- Ehrenbürgerschaft
- Silbertaler
Herausgeber
Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen
Verantwortlich für den redaktionellen Teil
Markt Oberstaufen
Elisabeth Emmenlauer
Schloßstraße 8
87534 Oberstaufen
Telefon +49 8386 9300323
E-Mail Hauptamt @oberstaufen.info
Gemeinde Stiefenhofen
Bürgermeister Anton Wolf und Ulrich Endras
Hauptstraße 8
88167 Stiefenhofen
Telefon +49 8383 920816
E-Mail Ulrich.Endras @vg-stiefenhofen.de
Druck und Verlag, Verantwortlich für den Anzeigenteil
EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG
Peter Fuchs
Kirchplatz 6
87509 Immenstadt
Ansprechpartner für Anzeigen
Telefon +49 8323 802131
E-Mail gemeindeblatt @eberl.de
weitere Informationen zu den Ausgaben des Mitteilungsblattes
Die Öffentlichkeitsarbeit im Rathaus umfasst ein breites Spektrum, beginnend von der Berichterstattung im Mitteilungsblatt unserer Website bis hin zur Beantwortung von Anfragen der verschiedensten Medien. Ziel ist es die Arbeit der Verwaltung transparent darzustellen und den Bürger in seiner Meinungsbildung zu unterstützen.
So soll die Öffentlichkeit insbesondere auf diesen Seiten unserer Website umfassend über die Gemeinderatssitzungen, Bürgerversammlungen, Projekte, Ortsrecht, Veranstaltungen, Notfalldienste sowie örtliche Angebote und Leistungen im sozialen und öffentlichen Bereich informiert werden.
Amtliche Bekanntmachungen werden an der Anschlagtafel des Rathauses veröffentlicht. Informativ wird hierüber auch im Mitteilungsblatt und auf diesen Seiten berichtet. Entsprechend dem Anschlag sind die jeweiligen Dokumente in der Rathausverwaltung öffentlich einsehbar.
Zu den wesentlichen Aufgaben gehören
- Terminverwaltung des Hauptamtsleiters
- Korrespondenz des Hauptamtsleiters
- Aktions Jahr des Kindes
- Mitarbeit beim Sitzungsdienst
- Mitarbeit Öffentlichkeitsarbeit
- Beschaffung von Büromaterial und Büromobilar
Eine Liste der aktuellen Vereine mit Ansprechpartnern können Sie gegen Angabe des Verwendungszweckes im Vorzimmer des Rathauses erfragen.
Im Rahmen der Personalverwaltung erfolgt die
- Personalsachbearbeitung
- organisatorische Steuerung mit Personalentwicklung,
- Stellenausschreibungen und Stellenbesetzungen
für
- Rathaus
- OTM GmbH
- Aquaria Erlebnisbad Betriebs GmbH
- Naturpark Nagelflugkette
Das Ordnungsamt ist in seiner Funktion als Bürgerbüro in vielen Angelegenheiten des täglichen Lebens erster Ansprechpartner in unserem Rathaus:
- Anmeldungen
- Feuerwehr
- Fundbüro
- Gaststätten- und Gewerberecht
- Oberstaufen PLUS Bürger
- öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Pässe
- Standesamt
- Sozialamt
- Verkehrslenkung
- Verkehrsüberwachung
- Wahlen
Die IT ist ein Querschnittsamt, welches für die Rathausverwaltung, Aquaria Erlebnisbad Betriebs GmbH, den Schulverband und die Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH die EDV-technische Infrastruktur schafft und unterhält.
Der Kindergarten Thalkirchdorf hat 50 Kindergartenplätze für Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
Ab dem Kindergartenjahr 2013/2014 stehen in Thalkirchdorf 12 Krippenplätze für Kinder ab dem 1. Lebensjahr zur Verfügung.
Zum Aufgabenbereich der Verwaltung gehört die Bearbeitung der Bauanträge, Bauleitplanung, Sitzungsdienst des Bau- und Umweltausschusses, Erschließungsrecht, Bayer. Straßen- und Wegerecht
Neben dem Hochbau gehören zu diesem Aufgabenbereich der Straßenbau, die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung sowie der gemeindliche Bauhof.
Zu den Aufgaben der Kämmerei gehört in erster Linie die Erstellung und der Vollzug des Haushaltsplanes mit Verwaltungshaushalt und Vermögenshaushalt. Hierzu gehören auch gemeindliche Beteiligungen, die Vermögens-, Schulden- und Liegenschaftsverwaltung bebauter Grundstücke.
Zu den Aufgaben gehören ferner die Leitung des Schulverbandes und der ÖPNV.